Liebe Besucher.
So leid es mir tut und so lange ich versucht habe, dies zu vermeiden, so sehr ist es jetzt notwendig geworden. Trotz derzeitiger Medien-Enthaltsamkeit der Julis sind die Besucherzahlen der Seiten des Juliversums so hoch, dass mindestens ein weiterer Server angemietet werden muss. Spätestens wenn die Studio-Arbeiten voranschreiten und evtl. eine neue CD erscheint, wird der Besucheransturm sicherlich enorm weiter wachsen und weitere Server hinzukommen müssen. Die Kosten hierfür übersteigen meine Möglichkeiten aber enorm, daher wird sich in der Benutzung der Seiten eine grundlegende Änderung ergeben.
Eine Beraterfirma hat lange darüber nachgedacht, welche Lösung die Beste ist und ich habe mich für ein Token-System entschieden.
Wie kostet das nun genau?
Wer einen Newsbeitrag auf esistjuli.de am Tag der Veröffentlichung lesen will, zahlt je Beitrag 3 Token, an den 2 Tagen danach 2 Token, ab dann noch einen Token. Das Lesen der Konzertberichte wird ebenfalls mit 3, 2 bzw. 1 Token berechnet, das Betrachten der Konzertfotos ebenso. Einen Einblick in die aktuellen Termine kostet 5 Token – zu jedem Zeitpunkt.
Das Lesen eines Juliwiki-Artikels kostet 3 Token, eine Suche im Wiki wird 2 Token kosten. Es wird ein so genanntes Querlese-Angebot geben. Wenn euch jedes zweite Wort genügt, müsst ihr nur einen Token zahlen. Es hängt von eurer Ratefähigkeit ab, ob dieses Angebot für euch attraktiv ist. Alternativ kann auch jeder zweite Buchstabe weggelassen werden.
Im Forum wird jeder Klick 1 Token kosten, unabhängig von der ausgelösten Aktion. Das Verfassen eines Beitrages kostet somit im günstigsten Fall 2 Token, zum Lesen eines Beitrages (bzw. dann mehrerer Beiträge) ist auch mit 2 Token lösbar.
Wie kommt man an Token?
Das ist ganz einfach: Ich habe mit der Gemeinschaft Erdölexportierender Länder einen Rahmenvertrag geschlossen, der den Preis der Token an den Benzinpreis (genauer: Super bleifrei) koppelt. Derzeit kosten 100 Token also 1,24 Euro.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich hier auf den Seiten Token zu verdienen. Pro 1000 verfasster Wörter im Juli-Forum gibt es 1 Token, pro bearbeitetem Artikel im JuliWiki gibt es ebenfalls einen Token. Die Token werdet ihr an jeder Tankstelle hier in Deutschland kaufen können, Tankstellen im Ausland kommen im nächsten Monat hinzu.
Defekte Token (so genannte Broken) können gegen eine geringe Gebühr von 2 Token fünfzig an jeder Tankstelle umgetauscht werden.
Wie funktioniert das jetzt genau?
Auf dem Server wird an jedem Knopf, den ihr klicken könnt, künftig ein weiterer Knopf zu sehen sein. Dieser bedient das lirpA-System, das die Verifizierung der neuen Token abwickelt. Auf jedem Token wird ein 23-stelliger Code aus leicht zu merkenden Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen aufgedruckt sein, der dann von euch für die jeweilige Aktion eingegeben werden muss und der belegt, dass ihr bereits bezahlt habt. Hier mal ein Beispiel-Token:
Xy8(3&fslölö§gWöAizeh79
Denkbar sind künftige Aktionen zusammen mit Coca Cola und anderen Getränkeherstellern, die diesen Code vielleicht unter ihre Deckel drucken möchten.
Außerdem denke ich über eine Flatrate nach, so dass nach Eingabe eines besonderen Token für eine bestimmte Zeit keine Kosten mehr anfallen, unabhängig von der Anzahl der Klicks. Leider gibt es damit noch ein technisches Problem, der dafür notwendige Token ist noch so lang, dass bisher keiner der Testpersonen es geschafft hat, ihn während seiner Gültigkeitsdauer (fehlerfrei) fertig einzugeben. Sobald die damit beauftragte Firma Fortschritte erzielt, wird dieses Flatrate-Angebot hier auch beworben.
Gibt es die Token auch in rot oder gelb?
Ja. Das garantiert die lirpA-Zertifizierung.
Solltet Ihr Fragen zum neuen Token-Angebot haben, könnt ihr im Juli-Forum gerne nachfragen.
Natürlich handelte es sich um den diesjährigen April-Scherz.